Publisher's Synopsis
Soziale Netzwerke, Zahlungsdienste, Gaming-Plattformen - sie alle verfugen uber ausdifferenzierte Regelwerke zur Nutzung ihrer Angebote. Ebenso komplex sind die Systeme, mit denen diese privaten Akteure ihre Regeln durchsetzen. Automatisierte, menschliche oder hybride Entscheidungsstrukturen sollen eine effiziente und gerechte Regeldurchsetzung gewahrleisten. Auf Grund der hohen Relevanz dieser Plattformen versuchen aktuelle Regulierungsvorhaben wie der Digital Services Act fur klare Vorgaben bei diesen privaten Entscheidungsstrukturen zu sorgen. Der Band versammelt empirische und theoretische Beitrage, die Fragen der Institutionalisierung, Legitimitat und Konsequenzen dieser Entwicklung auf den Grund gehen. Mit Beitragen von RAin Dr. Bettina Bacher; Steliyana Doseva; Rita Gsenger, M.A., M.Sc.; Prof. Dr. Dirk Heckmann; Alexandra Keiner, M.A; Christoph Konig; Dr. Johanne Kubler; Ferdinand Muller; Amelie Rohling; Finn Schadlich; Jan Schillmoller; Prof. Dr. Hanna Schmid-Petri; Simon Schror, M.A.; Pablo Schumacher, MLaw; Ass.-Prof. Dr. Ben Wagner und Johannes Weil. Soziale Netzwerke, Zahlungsdienste, Gaming-Plattformen - sie alle verfugen uber ausdifferenzierte Regelwerke zur Nutzung ihrer Angebote. Ebenso komplex sind die Systeme, mit denen diese privaten Akteure ihre Regeln durchsetzen. Automatisierte, menschliche oder hybride Entscheidungsstrukturen sollen eine effiziente und gerechte Regeldurchsetzung gewahrleisten. Auf Grund der hohen Relevanz dieser Plattformen versuchen aktuelle Regulierungsvorhaben wie der Digital Services Act fur klare Vorgaben bei diesen privaten Entscheidungsstrukturen zu sorgen. Der Band versammelt empirische und theoretische Beitrage, die Fragen der Institutionalisierung, Legitimitat und Konsequenzen dieser Entwicklung auf den Grund gehen. Mit Beitragen von RAin Dr. Bettina Bacher; Steliyana Doseva; Rita Gsenger, M.A., M.Sc.; Prof. Dr. Dirk Heckmann; Alexandra Keiner, M.A; Christoph Konig; Dr. Johanne Kubler; Ferdinand Muller; Amelie Rohling; Finn Schadlich; Jan Schillmoller; Prof. Dr. Hanna Schmid-Petri; Simon Schror, M.A.; Pablo Schumacher, MLaw; Ass.-Prof. Dr. Ben Wagner und Johannes Weil. Soziale Netzwerke, Zahlungsdienste, Gaming-Plattformen - sie alle verfugen uber ausdifferenzierte Regelwerke zur Nutzung ihrer Angebote. Ebenso komplex sind die Systeme, mit denen diese privaten Akteure ihre Regeln durchsetzen. Automatisierte, menschliche oder hybride Entscheidungsstrukturen sollen eine effiziente und gerechte Regeldurchsetzung gewahrleisten. Auf Grund der hohen Relevanz dieser Plattformen versuchen aktuelle Regulierungsvorhaben wie der Digital Services Act fur klare Vorgaben bei diesen privaten Entscheidungsstrukturen zu sorgen. Der Band versammelt empirische und theoretische Beitrage, die Fragen der Institutionalisierung, Legitimitat und Konsequenzen dieser Entwicklung auf den Grund gehen. Mit Beitragen von RAin Dr. Bettina Bacher; Steliyana Doseva; Rita Gsenger, M.A., M.Sc.; Prof. Dr. Dirk Heckmann; Alexandra Keiner, M.A; Christoph Konig; Dr. Johanne Kubler; Ferdinand Muller; Amelie Rohling; Finn Schadlich; Jan Schillmoller; Prof. Dr. Hanna Schmid-Petri; Simon Schror, M.A.; Pablo Schumacher, MLaw; Ass.-Prof. Dr. Ben Wagner und Johannes Weil.