Publisher's Synopsis
English summary: In US-American art of the 1970s exhibitions, pictures, objects, installations, and videos use textile materials and techniques or negotiate them as a subject: artistic approaches to textiles thematize their art and media history in the textile medium. In doing so, they do not seek integration into a canon, but rather discuss the extent to which the separately conceived spheres of free and applied art, established genres and the marginalized textile are historically and currently entangled anyway. The title-giving term refers to the ever-present gender connotation of textiles, but also to the entanglements of textile works with other art movements of the same period, video art and appropriation art, which are traced in the study. German description: Ausstellungen, Bilder, Objekte, Installationen und Videos in der der US-amerikanischen Kunst der 1970er Jahre nutzen textile Materialien und Techniken oder verhandeln sie als Sujet: Kunstlerische Zugriffe auf das Textile thematisieren im textilen Medium dessen Kunst- und Mediengeschichte. Dabei werben sie nicht um die Integration in einen Kanon, sondern erortern, inwiefern die separat gedachten Spharen von freier und angewandter Kunst, etablierten Gattungen und dem randstandigen Textilen historisch und gegenwartig ohnehin entangled sind. Der titelgebende Begriff bezieht sich zum einen auf die immer wieder gegenwartige geschlechtliche Konnotation des Textilen, aber auch auf die in der Studie nachgezeichneten entanglements von textilen Werken zu weiteren Kunststromungen derselben Zeit, Videokunst und Appropriation Art.