Publisher's Synopsis
In dieser Arbeit wird der energieoptimale Betrieb gekoppelter Mehrpumpensysteme und die dafur benotigte Regelung untersucht. Einleitend erfolgt die schrittweise Modellierung eines Einpumpensystems und anschliessend die Erweiterung auf ein Mehrpumpensystem. Bei letzterem wird insbesondere die dynamische Kopplung des hydraulischen Teils analysiert und modelliert. Auf dieser Grundlage wird ein Regler und Zustandsschatzer fur die nichtlinearen Systeme entworfen. Durch die Regelung wird eine Entkopplung des Mehrpumpensystems erreicht und der parallele Betrieb unterschiedlich dimensionierter Pumpen ermoglicht. In beiden Fallen basiert die Schatzung ausschliesslich auf den vom Frequenzumrichter bereitgestellten mechanischen Grossen Drehzahl und Drehmoment. In ausfuhrlichen Versuchsreihen an Prufstanden werden die Methoden zur Regelung und Schatzung validiert und die Vorteile gegenuber bestehenden Methoden demonstriert. Abschliessend werden die erarbeiteten Regelungsmethoden als Grundlage fur den energieoptimalen Betrieb genutzt. Der Beitrag teilt sich in zwei Bereiche auf. Durch die Regelung werden die hohen Anforderungen bestehender Optimierungen im statischen Betrieb erfullt. Fur den dynamischen Betrieb werden optimale Trajektorien ermittelt, die dann durch die Regelung verfolgt werden.