Publisher's Synopsis
Im Bereich der Arbeit mit Menschen mit Behinderung findet das Empowerment-Konzept in der fachwissenschaftlichen Diskussion ebenso wie in der praktischen Rezeption zunehmende Verbreitung. Im Zeichen des Empowerment wurde das bislang gultige Fursorgemodell klassischer heilpadagogischer Ansatze verabschiedet. Die Rollen der Akteure sowie das Selbstverstandnis und die Arbeitsansatze der Professionellen im Arbeitsfeld fanden eine Neuausrichtung. Das Buch beleuchtet zunachst die Ideengeschichte und die Entwicklungspfade des Konzepts sowie den dadurch ausgelosten Wandel in der Behindertenhilfe. Dann werden zentrale Themen der aktuellen heilpadagogischen Fachdebatte im Zusammenhang mit dem Empowerment-Konzept (neu) diskutiert. Schliesslich liefert der Band einen beispielhaften Querschnitt zu den bislang erprobten Ansatzen und Erkenntnissen aus der Praxis.