Publisher's Synopsis
Examensarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Technik, Note: Sehr gut (1,3), Studienseminar fur Lehramter an Schulen Siegburg (Fachseminar Technik), Veranstaltung: Wahlpflichtunterricht, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Es wird im Rahmen der Arbeit fur den Wahlpflichtunterricht Klasse 9 eine Unterrichtsreihe "Steuerung mit dem Computer" ausgearbeitet und evaluiert. Schwerpunkte sind dabei einerseits die Betrachtung der fachlich inhaltlichen Bereiche und auf der anderen Seite die Forderung der methodischen und sozialen Kompetenzen der Schulerinnen und Schuler. Ein besonderes Gewicht liegt auf der Berucksichtigung der speziellen Rahmenbedingungen fur die Installation eines solchen Kurses an einer Hauptschule., Abstract: Es soll fur den Wahlpflichtunterricht der Hauptschule eine Unterrichtsreihe "Steuerung mit dem Computer" fur den Technikunterricht an der GHS Overath eingefuhrt werden, in welcher am Beispiel einer PC-Steuerung der Aufbau von computergesteuerten Systemen vermittelt wird. Hierbei sind fachlich-inhaltlich folgende Bereiche Gegenstand: - Aufbau des Funktionsmodells einer Ampel als zu steuernde Einheit aus einfachen Teilen: Eine Konstruktionsaufgabe - Verkabelung der Anschlusse zwischen Computer-Interface und zu steuernder Einheit: Eine Fertigungsaufgabe aus dem Bereich Elektrotechnik-Steuerungstechnik - Programmierung eines Computers zur Ampelsteuerung mittels einer einfachen sym-bolischen Programmierung: Eine Konstruktionsaufgabe - Realisierung von verschiedenen kleineren Steuerungsprojekten wie Lichtanlagen, Alarmanlage, Motorsteuerung mit dem Computer: Konstruktionsaufgaben Im Hinblick auf Methoden- und Sozialkompetenzen stehen folgende Bereiche im Vorder-grund: - Forderung eigenverantwortlichen Arbeitens und der Kreativitat - Erlernen von projektorientiertem und konzeptionellem Vorgehen - Starkung sozialer Kompetenzen durch Teamarbeit Um die genannten Ziele in der Umgebung einer Hauptschule umsetzen zu konne