Publisher's Synopsis
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Medizin - Geschichte, Note: 1,0, Hochschule Darmstadt, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In unserer Zeit ist es selbstverstandlich davon auszugehen, dass viele Infektionskrankheiten ihre Ursache in speziellen Mikroorganismen haben. Allerdings war diese fur uns so erscheinende Trivialitat nicht vor Kochs Entdeckungen unbestreitbar gewesen. Verschiedenste Vermutungen stellten Wissenschaftler fur die Ursache der Infektionskrankheiten auf, doch niedere Organismen wurden nicht fur die Erkrankung in Verantwortung gezogen. Daher kann der Leser womoglich erahnen wie revolutionar Kochs Forschungsergebnisse waren. Dass Robert Koch mit der "grote deutsche Arzt" ist, um es in den Worten von Kaiser Wilhelm II. wiederzugeben (1 S. 192), ist sicher auer Zweifel gestellt. Doch was sind die Grunde fur seine so groe Stellung in der Medizin? Wieso waren seine Entdeckungen so revolutionar? Und was hat er mit seinem Wirken ausgelost? All die Antworten auf diese Fragen sollen Gegenstand dieser Abhandlung sein. Dabei wird der Gang der Untersuchung folgendermaen erfolgen: Kapitel eins dieser Arbeit dient dem Leser einen groben Uberblick uber Kochs Leben zu geben, wobei auch auf seine Personlichkeit eingegangen werden soll. Im zweiten Kapitel geht es um die von den damaligen Naturwissenschaftlern weitestgehend anerkannten Theorien bezuglich der Ubertragung von Infektionskrankheiten. Des Weiteren soll der geschichtswissenschaftliche Hintergrund, insbesondere die wichtigsten Entdeckungen Kochs, bei der Entstehung der Bakteriologie dargestellt werden. Damit sind die ersten beiden Kapitel als Hinfuhrung zum Kernthema zu verstehen, sodass sich Kapitel drei mit den Auswirkungen der Forschungsergebnisse von Koch auseinandersetzt.