Publisher's Synopsis
Die Autorin untersucht den Regelungserfolg der Richtlinie 2000/31/EG zum elektronischen Geschaftsverkehr, deren Ziel es war, den europaischen Rechtsrahmen fur den elektronischen Geschaftsverkehr zu vervollstandigen. Hierzu werden neben den Richtlinienvorgaben die Umsetzungsgesetze in Deutschland, Groabritannien und Frankreich sowie z.T. der vorherige Rechtszustand in diesen Mitgliedstaaten betrachtet. Charakteristisch fur die Arbeit ist das Aufdecken von Regelungslucken in der europaischen Gesetzgebung selbst, wahrend Umsetzungsmangel kaum festgestellt werden. Besondere Defizite werden zudem in Bezug auf die Regelung zum anwendbaren Recht aufgezeigt. Das Werk ist sowohl fur Wissenschaftler als auch fur Praktiker interessant, die sich mit Fragen grenzuberschreitender Sachverhalte, insbesondere des elektronischen Geschaftsverkehrs befassen, denn zur Losung der aufgedeckten Regelungslucken werden konkrete Gesetzesvorschlage angeboten. Dabei geht die Autorin uber den Anwendungsbereich der Richtlinie hinaus, um eine Gesamtlosung unter Berucksichtigung der Anbieter- und Nutzerinteressen anzubieten.