Publisher's Synopsis
In der Biographie des Basler Kaufmanns Eduard Burckhardt zeigt sich exemplarisch, wie komplex Technikgeschichte mit Wirtschafts-, Sozial- und Kulturgeschichte kurz vor 1900 zusammenwirkten. Burckhardt, der aus streng pietistischem Milieu stammte, verbrachte zwanzig Jahre in der westeuropaischen Handelswelt. Zuruck in seiner Heimatstadt, hielt er standig Ausschau nach Marktchancen fur neueste technische Gerate. Besonders faszinierten ihn die revolutionaren pferdelosen Fahrzeuge: Er fuhr mit Begeisterung Velociped, dann Motor-Fahrrad und schliesslich Motor-Wagen. Mit modern anmutender Kommunikation mobilisierte er ein weitreichendes, grenzuberschreitendes Netzwerk von Kollegen, prominenten Industriellen, Financiers und Kunden fur seine Geschaftsideen. Obwohl die Motorfahrzeuge in dieser Pionierphase noch ausserst unpraktisch, ja risikobehaftet waren, fuhrte Eduard Burckhardt sie als erster Generalvertreter in erheblicher Zahl in die Schweiz ein. Als er unerwartet am 18. Juli 1897 verstarb, kam zum Vorschein, wie abenteuerlich seine Geschafte waren, bei denen er sowohl Treiber als auch Getriebener war.