Publisher's Synopsis
Eigentumsrecht an personenbezogenen Daten
Fur diese Arbeit wurde im Rahmen des 11. Informationsrechtstags am 18. November 2016 der entplexit Preis des Informationsrechts verliehen: http: //www.entplexit.com/entplexit-preis-des-informationsrechts-verliehen/
Kurz zum Inhalt
Die technische Entwicklung und die Digitalisierung haben Daten zum festen Bestandteil des privaten und wirtschaftlichen Alltags gemacht. Es entstehen neue Einsatzmoglichkeiten von Daten und somit auch neue Geschaftsmodelle. Die Vernetzung zwischen Menschen und Alltagsgegenstanden fordert dabei das kontinuierliche Wachstum der Datenmenge. Alle Gesellschafts- und Wirtschaftsbereiche, die auf Daten basieren, sind auf klare rechtliche Rahmenbedingungen angewiesen. Sie sind die Grundlage fur die Entwicklung klarer Strategien und eine Basis fur ein erfolgreiches Agieren. Die Untersuchung konzentriert sich im Wesentlichen auf zwei Rechtsgebiete, das Eigentumsrecht und das Datenschutzrecht. Spannend ist das Verhaltnis zwischen dem monistisch gepragten Eigentumsrecht und dem ideell gepragten Personlichkeitsrecht. Dabei stehen die personenbezogenen Daten im Mittelpunkt der Untersuchung dieser beiden Rechtsgebiete.
INHALTSUBERSICHT
A. Einleitung
I. Einfuhrung
II. Bedarf einer Untersuchung
III. Vorgehensweise der Untersuchung
B. Personenbezogene Daten
I. Systematisierung von Daten
II. Personenbezug
III. Ergebnis
C. Eigentumsrecht an personenbezogenen Daten
I. Vereinbarkeit Eigentumsrecht und Datenschutzrecht
II. Eigentumsrecht an personenbezogenen Daten aus 903 BGB
III. Eigentumsrecht an personenbezogenen Daten aus dem Datenschutzrecht
IV. Eigentum im Sinne der EMRK und EU-GRCharta
V. Verfassungsrechtlicher Eigentumsbegriff
VI. Eigentumsmerkmale nach BVerfG
VII. Anwendung Eigentumsmerkmale auf personenbezogene Daten
D. Zusammenfassung der Untersuchungsergebnisse"