Publisher's Synopsis
Diese Untersuchung befasst sich mit Ehe, Ehelosigkeit, Ehescheidung, Verheiratung Verwitweter und Geschiedener im Neuen Testament. Wie wichtig diese Themenkreise fuer christliche Ethik sind, zeigen die aktuellen Diskussionen ueber Lebensfuehrungsfragen, die sowohl in den reformatorischen Kirchen als auch in der Roemisch-Katholischen Kirche gefuehrt werden. Dabei ist eine erneute Auseinandersetzung mit den neutestamentlichen Ehetexten unerlaesslich, gerade weil sich in unserer Gesellschaft die Einstellung zu Fragen der Sexualitaet und Lebensfuehrung gegenueber der Situation des fruehen Christentums stark gewandelt hat. In der Arbeit werden die neutestamentlichen Texte in ihrem religionsgeschichtlichen Kontext untersucht. Dabei zeigt sich, dass der Befund im Neuen Testament am staerksten gepraegt ist von dem Bild zweigeschlechtlich-monogamer Existenz aller Menschen bzw. der Christen, demgegenueber alle anderen Erscheinungen als Randphaenomene zu werten sind.