Publisher's Synopsis
Vielen sind die beiden heute nur noch als die Neuherausgeber der Gesammelten Werke Feuerbachs bekannt: dessen unmittelbarer Schueler Wilhelm Bolin, Helsinki, wie sein Freund Friedrich Jodl, Professor fuer Philosophie, erst an der Universitaet Prag, dann in Wien. In diesem Juha Manninen als Festschrift gewidmeten Sammelband wird dem Werk und Wirken der beiden systematisch nachgegangen. Im weiteren Umfeld einer allzu verschuett geratenen zweiten Aufklaerung an der Jahrhundertwende beleuchten die einzelnen Beitraege dabei die Wahlverwandtschaft zweier hoechst streitbarer philosophischer Lebensformen in ihren vielfaeltigen Vernetzungen mit den Zeitgenossen. Einen weiteren Schwerpunkt des Buches bilden Genese und Wirkungsgeschichte der Ethischen Bewegung, wie sie, von Jodl mitbegruendet, dann besonders durch seinen Schueler Wilhelm Boerner weiterentwickelt worden war. Der Band schliesst mit der Erstveroeffentlichung der Briefe Viktor E. Frankls an W. Boerner aus der Zeit unmittelbar nach seiner Entlassung aus dem Konzentrationslager. Es ist das historische Verdienst Juha Manninens, die Wiederbesinnung auf diese Vorkaempfer einer gesamteuropaeischen Kulturvernetzung eingeleitet zu haben.