Publisher's Synopsis
Wie kann ein effizienter institutioneller Rahmen fur dynamische Telekommunikationsmarkte aussehen? Diese Frage ist in jungster Zeit intensiv und kontrovers diskutiert worden. Die vorliegende Studie widmet sich der Beantwortung dieser Frage sowohl aus okonomischer als auch aus juristischer Sicht. Hierbei werden zunachst die Funktionsweise und die Effizienz des Wettbewerbs auf TK-Markten untersucht, anschliessend werden die Grundzuge einer dynamisch effizienten Regulierung erarbeitet. Zudem behandeln die Autoren die institutionelle Frage, wie eine dynamisch effiziente Regulierung unter Berucksichtigung politokonomischer Mechanismen abgesichert werden kann. Dazu werden insbesondere die Konsequenzen eines moglichen Wettbewerbs der Regulierungssysteme analysiert und Kriterien fur eine okonomisch effiziente Kompetenzanordnung zwischen EU und Mitgliedstaaten hergeleitet. Das in die Studie integrierte rechtswissenschaftliche Gutachten gibt einen Uberblick uber die bisherige Kommissionspraxis im Rahmen des sog. Konsolidierungsverfahrens und erortert ubergreifende Problemstellungen des neuen Rechtsrahmens und seiner Umsetzung im neuen TKG. Zudem wird dargelegt, welchen juristischen Anpassungsbedarf die in der Studie entwickelten Vorschlage auslosen.