Publisher's Synopsis
Das Forschungsprojekt "E-Logistics fur regionale Guterverteilerverkehre zur Steigerung der Wettbewerbsfahigkeit des Kombinierten Verkehrs" (ELOKOV) wurde vor dem Hintergrund initiiert, dass das Thema "Nachhaltigkeit" fur Industrie, Handel und Logistikdienstleister zunehmend an Bedeutung gewinnt. Dazu tragen aktuelle Debatten uber "globalen Klimawandel", "Corporate Social Responsibility" und "Good Governance" massgeblich bei. Solche Themen veranlassen Unternehmen zunehmend dazu, von einer engen, rein okonomisch fokussierten Perspektive abzurucken, um im Sinne einer "Triple Bottom Line" ebenso okologische und gesellschaftliche Wertvorstellungen in Leitlinien und Reflexionen unternehmerischen Handelns einzubeziehen. Der Kombinierte Verkehr, der durch den Einsatz von relativ umweltfreundlichen Guterzugen oder Binnenschiffen im Hauptlauf uber grosse Distanzen sowie von wesentlich flexibleren Lastkraftwagen im Vor- und Nachlauf fur den Bereich der City Logistics gekennzeichnet ist, gilt weithin als das leistungsfahigste Verkehrskonzept zur Realisierung von nachhaltigen Gutertransporten (Green Logistics). Allerdings leidet der Kombinierte Verkehr u. a. darunter, dass die okologischen Vorteile von Gutertransporten per Eisenbahn oder Schiff durch die Umweltbelastungen von Lastkraftwagen mit Dieselantrieb im Vor- und Nachlauf erheblich beeintrachtigt werden. Daher wird oftmals der Einsatz von Lastkraftwagen mit Elektroantrieb als E-Logistics fur regionale und City-nahe Gutersammel- sowie -verteilerverkehre des Kombinierten Verkehrs empfohlen. Dennoch wird der Einsatz von Elektro-Lastkraftwagen fur den Bereich der City Logistics derzeit in der Regel als "zu teuer" abgelehnt. Dieses Vorurteil, das ein wesentliches Hemmnis gegenuber Investitionen in Elektromobilitat darstellt, beruht auf einer einseitigen Kostenfokussierung. Um dieses Investitionshemmnis zu uberwinden, wird ein Konzept fur eine Erweiterte Wirtschaftlichkeitsanalyse des Einsatzes von Elektro-Lastkraftwagen im gewerblichen Guterverkehr entwickelt, das weithin ubersehene Nutzenaspekte in den Mittelpunkt einer ganzheitlichen betriebswirtschaftlichen Betrachtungsweise ruckt. Dieses Konzept befahigt betriebliche Entscheidungstrager dazu nachzuweisen, unter welchen Bedingungen sich Elektro-Lastkraftwagen fur den Kombinierten Verkehr im Bereich der City Logistics wirtschaftlich vorteilhaft einsetzen lassen.