Publisher's Synopsis
Dieses Buch verschafft einen Uberblick uber die Forschungsergebnisse auf dem Gebiet der Dynamik granularer Systeme. Thorsten Poschel fuhrt ingenieurtechnisches Wissen mit physikalischen Methoden der Modellierung zusammen. Ausfuhrlich werden verschiedene experimentell beobachtete Phanomene beschrieben und hauptsachlich mit Methoden der Molekulardynamik und der Brownschen Dynamik modelliert. Dabei werden Effekte "vermessen," die experimentell nicht oder nur mit grossem Aufwand zuganglich sind. Behandelt werden vibrationsinduzierte Phanomene (vertikal und horizontal vibrierte Materialien), die Granulare Dynamik im rotierenden Zylinder (hauptsachlich im Hinblick auf Mahlvorgange), Irregularitaten und selbstorganisierte Inhomogenitaten bei der Rohrstromung granularen Materials - sowie Haufen und Lawinen. Die Phanomene bei der Schwenkbewegung granularer Stoffe, die Streuung eines granularen Stromes an einem Hindernis (Schockwellen und andere Uberschallphanomene) und die Kinetik Granularer Gase finden erstmals Eingang in eine Monographie. Am Rand der Forschung zu granularen Materialien liegen Arbeiten zur Rollreibung. Das Werk richtet sich an Studenten, Doktoranden und Neueinsteiger in die Theorie der Schuttguttechnik und die Physik Granularer Stoffe. Alle angewandten Methoden werden detailliert eingefuhrt und konnen vom Leser ohne zusatzliche Fachliteratur verstanden werden. Es bietet aber auch erfahrenen Wissenschaftlern dieser und verwandter Gebiete eine Menge an Detailwissen. Bemerkenswert sorgfaltig hat der Autor den aktuellen Wissensstand zusammengetragen und ausgewertet. Nahezu 1500 Referenzen werden benannt und im einzelnen diskutiert.