Delivery included to the United States

(Doppel-)Staat Und Gruppeninteressen

(Doppel-)Staat Und Gruppeninteressen Pluralismus - Parlamentarismus - Schmitt-Kritik Bei Ernst Fraenkel

Paperback (23 Jun 2009) | German

Not available for sale

Out of stock

This service is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.

Publisher's Synopsis

"Staat" als Vielheit der Burger (Aristoteles) - nach 1945 hat vor allem Ernst Fraenkel ein Konzept des Neopluralismus vorgelegt; er zahlt zu den "Klassikern". Worin zeigt sich seine Anschlussfahigkeit? In der Staatslehre sind etatistische Traditionsbestande wirkmachtig geblieben. Zugleich ist ein Unverstandnis der Demokratie verbreitet: "Lobbyismus" hat immer noch einen schlechten "Beigeschmack", obwohl Gruppeninteressen das Lebenselixier einer offenen Gesellschaft bilden und auch in einer Demokratie "geherrscht" werden muss. Das Problem, wie viel Grundkonsens und wie viel Streit man braucht, stellt sich insbesondere bei politischen Gegnern, die mit "Freund-Feind-Ideologien" agieren. Fraenkels Konzept wird in historisch-biografischen und staatstheoretischen Bezugen (pluralistische Demokratie; Arbeiterbewegung; Rechtspositivismus; Carl Schmitt; Naturrecht) einschliealich der Konkretisierung im Parlamentarismus (konstruktives Misstrauensvotum, Ratedemokratie; politische Kultur) entfaltet. Fur die aktuelle Herausforderung durch den Terrorismus ist von Bedeutung, dass Ernst Fraenkel ein "Staatswissenschaftler" war, der sein politisches Denken aus der "Freiheit" bezog.

Book information

ISBN: 9783832946692
Publisher: Nomos Verlagsgesellschaft
Imprint: Nomos Verlagsgesellschaft
Pub date:
Language: German
Number of pages: 271
Weight: 413g
Height: 227mm
Width: 153mm
Spine width: 18mm