Publisher's Synopsis
Die Arbeit untersucht die polyglotten geistlichen Emblembuecher des Stettiner Theologen und Paedagogen Daniel Cramer auf dem Hintergrund seiner dogmatischen und homiletischen Werke. Protestanische Bildtheorie, Loci-Methode und Predigtrhetorik werden als Voraussetzungen und Ordnungsmuster fuer die Emblembuecher ausgewiesen. Besondere Aufmerksamkeit gilt der Herzemblematik, die zum Modell fuer die Emblematik, Erbauungsliteratur und geistliche Lyrik des 17. Jahrhunderts wurde.