Publisher's Synopsis
Diplomarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 2,0, Universitat Paderborn, 32 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Mitarbeiter stellen innerhalb der Unternehmen mit ihrem Wissen und ihren Fahigkeiten ein zentrales Element dar und ein gezielter Einsatz dieses Potentials kann den Unternehmen einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil verschaffen. Durch das Konzept des Diversity Managements wird versucht diese Ressource optimal zu nutzen, indem die Heterogenitat unter den Mitarbeitern bewusst anerkannt und eingesetzt wird. Es handelt sich dabei um ein Gesamtkonzept des Umgangs mit personaler Vielfalt in einem Unternehmen zum Nutzen aller Beteiligten, also sowohl der Mitarbeiter als auch des Unternehmers. Zu dem Erfolg der Einfuhrung von Diversity Management Konzepten liefert die empirische Forschung unterschiedliche Ergebnisse. Heterogene Teams entwickeln kreativere Ergebnisse und durch die Akzeptanz der Verschiedenheit innerhalb der Belegschaft kann die Arbeitszufriedenheit und die Identifikation mit dem Unternehmen gesteigert werden. Gerade im Hinblick auf kulturelle Unterschiede konnen durch eine vielfaltige Belegschaft entscheidende Zutrittspunkt sowohl zu Absatzmarkten, als auch zu neuem Humankapital geschaffen werden, was den Organisationen langfristige okonomische Vorteile liefert. Durch eine groe Vielfalt unter den Mitarbeitern entstehen aber auch Nachteile, die in Form von Kommunikations- und Koordinationsproblemen auftreten, was den Erfolg des Diversity Managements dampft. Insbesondere bei kultureller Heterogenitat treten zudem Vorurteile und Stereotypen auf, die bei einer erfolgreichen Implementieren des Diversity Konzeptes aktiv gemanagt werden mussen. Diese Probleme treten in homogenen Organisationen, in denen die Werte und Ziele der Mitarbeiter und des Unternehmens ahnlich sind, nicht in diesem Mae auf. Ein erfolgreiches Diversity Management besteht aus einem optimalen Mix an Homoge