Publisher's Synopsis
Der Disease Interception liegt die Idee zugrunde, sich entwickelnde Krankheiten mittels einer gezielten Intervention noch vor ihrer Manifestation zu beeinflussen bzw. aufzuhalten. Das Konzept ist zwischen den Kategorien Pravention und Krankenbehandlung angesiedelt und adressiert eine neue Personengruppe: diejenigen, die nicht mehr vollstandig gesund, aber mangels Symptomen bzw. Beeintrachtigungen auch noch nicht im klassischen Sinne erkrankt sind. Im Fokus der Beitrage stehen die notwendigen Rahmenbedingungen zur Entwicklung und Anwendung von Disease Interception, insbesondere die Gesundheitsdatennutzung und Digitalisierung, aber auch die Patientenperspektive, die ethischen Implikationen sowie das Recht der Gesetzlichen Krankenversicherung.