Publisher's Synopsis
Nachhaltiges Wirtschaften unter Berucksichtigung okonomischer, okologischer und sozialer Aspekte gewinnt gesellschaftlich und politisch zunehmend an Stellenwert und wird dadurch zu einer Grundvoraussetzung fur erfolgreiche Unternehmensfuhrung. Speziell durch die rasch voranschreitende Digitalisierung eroffnen sich Chancen, aber auch Herausforderungen auf dem Weg zu einer moglichen Klimaneutralitat. Daten mit entsprechender Datenqualitat entlang der systemubergreifenden Wertschopfungsnetzwerke ermoglichen durch erweiterte Analyseverfahren eine Optimierung hinsichtlich verschiedenster okonomischer und okologischer Faktoren. Als ein in der Entwicklung befindlicher Prozess, kann Digitalisierung und die Datenanalytik aktiv von Unternehmen und Wissenschaftlern mitgestaltet werden, um die geforderten Nachhaltigkeitsziele zu berucksichtigen. Dadurch wird es langfristig moglich sein das rapide Wachstum digitaler Technologien vom Ressourcenverbrauch und negativen Auswirkungen auf die okologische Umwelt zu entkoppeln und die synergetischen Potenziale in eine nachhaltige Wertsteigerung umzusetzen. Mit Beitragen von Stefan M. Buttner, Martin Dur, Alexander Gansler, Iris Grassler, Hannah-Deborah Harbich, Philipp Hesse, Stefan Hillebrand, Gunter Hoffellner, Wolfgang Kersten, Rebecca Kuhnle, Sebastian Lodemann, Hans Thomas Maier, Wolfgang Posch, Bettina Rutrecht, Birgit Marlene Sauerwein, Johanna Schmidt, Christian Schneider, Birgit von See, Katharina Skoff, Henrik Thiele, Milena Vuckovic, Diana Wang und Eva Wegerer.