Publisher's Synopsis
Die hier vorgestellten Texte sollen einen Einblick in die hochmittelalterliche geistige Auseinandersetzung des Christentums mit dem Judenthema ermoeglichen und deren Motive, Ziele und Formen verstehen lassen. Auswahl und Darstellung erfolgen nach der Relevanz fuer das Judenthema, und zwar in den Bereichen a) christlich-juedische Apologetik, Auslegungsgeschichte des AT und NT, Kirchenrecht, Liturgie, Ordensgeschichte, Judenmission, b) Literaturgeschichte, Literatursoziologie, Komparatistik, c) Rechtsgeschichte (Judenrecht), d) (Religions-)Philosophie, e) Kultur- und Sozialgeschichte der Juden Europas. Im zweiten Teil wird die christliche sakrale Kunst zum Judenthema (4.-13. Jh.) untersucht im Hinblick auf ihre Bezuege zur Adversus-Judaeos-Literatur. Besondere Bedeutung hat dabei die typologische Exegese des AT, ferner das allegorische Personenpaar Ecclesia und Synagoga sowie die typisierende Darstellung neutestamentlicher Juden mit dem mittelalterlichen Judenhut, z.B. in Passionsszenen.