Delivery included to the United States

Die aethiopischen Koenigschroniken in der Sammlung des Daeggazmac Haylu Entstehung und handschriftliche Ueberlieferung des Werks

Die aethiopischen Koenigschroniken in der Sammlung des Daeggazmac Haylu Entstehung und handschriftliche Ueberlieferung des Werks Entstehung und handschriftliche Uberlieferung des Werks - Heidelberger Studien zur Geschichte und Kultur des modernen : Begrundet von Anton Schall als Heidelberger Orientalistische

Paperback (01 Jan 1990) | German

Not available for sale

Out of stock

This service is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.

Publisher's Synopsis

Daeggazmac Haylu (1753-1809 n.Chr.), Neffe zweiten Grades der Kaiserin M-nt-wwab (ca. 1706-1773 n. Chr.), gehoert mit seinem Vater -saete zu den wichtigen Figuren im Aethiopien des ausgehenden 18. Jahrhunderts. Reicher Besitz an Land und Immobilien erlauben ihm grosszuegige Kirchenstiftungen. In dem verwirrenden Spiel der regionalen Maechte seiner Zeit der Aufloesung des Gondariner Koenigtums wechselt er dreimal, jeweils durch Heirat bekraeftigt, die Allianzen und kann seine Macht als Provinzgouverneur (Daeggazmac) in Begaemder, oestlich des Tana-Sees, mit Unterbrechungen durch Ungnade bei Hofe und Exil, halten, bis die Niederlage seines Schwiegervaters Daeggazmac Zaewde im Jahre 1809 n. Chr. auch seine politische Laufbahn beendet. Waehrend eines Exils entsteht auf seine Anregung hin und durch die Feder seines begabten Sekretaers Abaegaz aus Schoa eine umfangreiche Sammlung aethiopischer Chroniken, deren handschriftliche Ueberlieferung hier dargestellt ist. Daneben werden unveroeffentlichte Chronikentexte und Aktenstuecke aus der Laendereiverwaltung des Haylu behandelt.

Book information

ISBN: 9783820494846
Publisher: Lang, Peter, GmbH, Internationaler Verlag der Wiss
Imprint: Peter Lang Edition
Pub date:
Language: German
Number of pages: 353
Weight: 450g
Height: 210mm
Width: 148mm