Publisher's Synopsis
Magisterarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Jura - Offentliches Recht / Staatsrecht / Grundrechte, Note: cum laude, Universitat zu Koln, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschreibt die Problematik der Zulassigkeit von privaten Volksschulen und deren Verfassungsrechtlichen Voraussetzungen nach Art. 7 Abs. 5 und die entsprechenden Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichtes und des Bundesverwaltungsgerichtes. Dabei soll die Frage geklart werden, welche Voraussetzungen mussen die privaten Volkschulen erfullen. Da die Zulassung von Schulen in die Kompetenz der Lander fallt, folgt daraus dass in den einzelnen Bundeslandern unterschiedliche Rechtsverhaltnisse moglich sind. Der erste Teil dieser Arbeit beschreibt den Status der Privatschulen in Deutschland und im internationalen Vergleich. Nach der heute vorherrschenden Meinung ist Art.7 Abs.5 ein Unterfall von Art.7 Abs. 4, was bedeutet, dass die privaten Volksschulen auch die Voraussetzungen von Art. 7 Abs. 4 erfullen mussen. Dies wird in dem Kapitel 2 besprochen. Der dritte Teil ist der Hauptteil, der auf die besondere Problematik der privaten Volksschulen eingeht und die fur die Zulassigkeit gravierenden Begriffe des besonderen padagogischen Interesse und des Religiosen und Weltanschaulichen Interesse darstellt. Von wesentlicher Bedeutung sind die staatlichen Fordermanahmen fur die Lebensgrundlage der Privatschulen. Der vierte Teil beschreibt die Finanzierung der Privatschulen, die landerspezifisch sehr unterschiedlich ausfallen kann.