Publisher's Synopsis
Das Verhaltnis von Demokratie, Grundrechten und Wahrheit ist ambivalent. Grundrechtsschutz als Pluralitatsschutz gelingt nur, wenn unterschiedliche Wahrheiten in wechselseitig zumutbarer Weise ausgehalten werden. Gleichwohl stellt sich die Frage, ob es in der Demokratie des Grundgesetzes Orte fur den Austausch uber "starke" Wahrheiten gibt und, wenn ja, inwieweit "starke" Wahrheiten die demokratischen Prozesse der Rechtsfindung beeinflussen durfen. Die Beitrage des Bandes, der aus einem DFG-geforderten Forschungsprojekt hervorgegangen ist, gehen aus den Perspektiven der Rechts- und Sozialwissenschaft, der Philosophie und der Theologie der Frage nach, wie sich die demokratischen Institutionen um Diskursraume erganzen lassen, in denen "starke" Wahrheiten thematisiert werden konnen, ohne dass dies auf Kosten des Grundrechtsschutzes geht.
Mit Beitragen von: Steffen Augsberg, Andre Bachtiger, Franz-Josef Bormann, Peter Dabrock, Saskia Goldberg, Sigrid Graumann, Gesa Lindemann, Markus Mostl, Stephan Rixen,
Markus Rothhaar