Delivery included to the United States

Die Vierzehn Nothelfer in ihrer mittelalterlichen Darstellung

Die Vierzehn Nothelfer in ihrer mittelalterlichen Darstellung

Paperback (27 Apr 2012) | German

  • $20.51
Add to basket

Includes delivery to the United States

10+ copies available online - Usually dispatched within 7 days

Publisher's Synopsis

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Kunst - Kunstgeschichte, Universitat Leipzig (Kunstgeschichte), Veranstaltung: Seminar "Die christliche Ikonographie des Mittelalters," Sprache: Deutsch, Abstract: Der mittelalterliche Mensch versprach sich in unterschiedlichsten Problemlagen die schnellste Hilfe von der Fursprache der Heiligen. Dabei wurde mit den 14 Nothelfern eine Zusammenstellung Heiliger gebildet, die in ihren Zustandigkeiten die Probleme des mittelalterlichen Lebens in besonderem Mae widerspiegelt. Unter deutlichen Auswirkungen auf die Gegenstande des Kunstschaffens erfahrt dieser Heiligenkult durch Verortlichungen in Wallfahrtskirchen und Kapellen mit Votivkult eine starke Forderung und Ausbreitung. Nachfolgend werden der sozialgeschichtliche Hintergrund, die Reihe der 14 Nothelfer und die Kompositionsbildungen in der mittelalterlichen Malerei diskutiert. Schlielich wird am Beispiel der Lindenhardter Tafelbilder Matthias Grunewalds gezeigt, wie die einzelnen Heiligen zu identifizieren sind.

Book information

ISBN: 9783656179467
Publisher: Bod Third Party Titles
Imprint: Grin Publishing
Pub date:
Language: German
Number of pages: 36
Weight: 54g
Height: 216mm
Width: 140mm
Spine width: 2mm