Publisher's Synopsis
Die Verwirkung infolge Zeitablaufs wurde urspruenglich fuer das Zivilrecht entwickelt, ist heute jedoch in der gesamten Rechtsordnung gebraeuchlich. Noch ungeklaert ist aber, ob auch behoerdliche, insbesondere gefahrenabwehrrechtliche Befugnisse verwirkbar sind. Bedeutsam wird dies insbesondere im Altlasten- und im Bauordnungsrecht. Ausgehend von der Einordnung der Verwirkung als Instrument des Vertrauensschutzes widmet sich die Arbeit den Fragen nach dem Geltungsgrund der Verwirkung und ihrer prinzipiellen Anwendbarkeit auf behoerdliche Befugnisse, die im Ergebnis bejaht wird. Weiteres Ziel ist die Entwicklung eines handhabbaren Systems von Voraussetzungen der Verwirkung und deren Einbettung in die Polizeirechtsdogmatik. Eine alternativ denkbare Verjaehrbarkeit gefahrenabwehrrechtlicher Befugnisse wird abgelehnt.