Publisher's Synopsis
Diese Arbeit bietet eine Einfuehrung in die Transaktionskostentheorie, welche sich vor allem auf ihren Hauptvertreter Oliver Williamson stuetzt. Die Darstellung der Theorie dient als Grundlage fuer die nachfolgende kritische Auseinandersetzung mit ihren wichtigsten Konzepten. Der Schwerpunkt der Kritik liegt auf den unterstellten Verhaltensannahmen der beschraenkten Rationalitaet und des opportunistischen Eigennutzstrebens. Der abschliessende Teil der Arbeit befasst sich mit den Beziehungen zwischen dem Neo-Institutionalismus in der Oekonomie und in der Soziologie, wobei als Vertreter ersterer Stroemung die Transaktionskostentheorie herangezogen wird.