Publisher's Synopsis
Die Spaetzeit der 1584 gegruendeten Hohen Schule zu Herborn repraesentiert - am Beispiel der damals kleinsten deutschen Universitaet - ein entscheidendes Kapitel unserer Hochschulgeschichte: den Uebergang von der vorklassischen zur klassischen deutschen Universitaet im Zeitalter des aufgeklaerten Absolutismus. Die Arbeit beschaeftigt sich (nach Moraw) sowohl mit der umweltbezogenen und institutionellen als auch und besonders mit der wissenschaftlichen Dimension dieser Entwicklung, die sie vor allem an der Personengemeinschaft der Professoren eroertert. Dabei soll deutlich werden, dass auch die deutschen Rumpf- und Minderuniversitaeten die kulturellen und politischen Stroemungen dieser Uebergangsepoche aufgenommen und weitergegeben haben.