Publisher's Synopsis
Ausgehend von Theorien über die Narration der Nation wird in diesem Buch das Verhältnis zwischen der narrativ strukturierten, sprachlich und sozial konstruierten Nation und der &«explizit» narrativen, literarischen Narration (zwischen der &«Schweiz» und der &«Sprache») näher betrachtet. Dadurch wird einerseits die Schweiz als &«Erzählung» behandelt und die geschichtliche Entwicklung der Narration, Struktur und Bildlichkeit der Nation Schweiz sowie die schriftlichen und mündlichen Konstruktionsmedien der nationalen Identität näher beleuchtet. Andererseits werden in den ausgewählten Frisch-Texten die Zusammenhänge zwischen dem Erzähldiskurs des literarischen Textes und verschiedenen Aspekten nationaler und kollektiver Identitätskonstruktion und ihren rhetorischen Strategien aufgezeigt.