Delivery included to the United States

Die Richterliche Frage- Und Erörterungspflicht Im Deutschen Zivilprozess in Historischer Perspektive

Die Richterliche Frage- Und Erörterungspflicht Im Deutschen Zivilprozess in Historischer Perspektive - Rechtshistorische Reihe

Paperback (02 Aug 2004) | German

  • $111.33
Add to basket

Includes delivery to the United States

10+ copies available online - Usually dispatched within 7 days

Publisher's Synopsis

Durch die am 1.1.2002 in Kraft getretene Zivilprozessnovelle ist die richterliche Frage- und Eroerterungspflicht erneut in das Blickfeld juristischer Diskussion geraten. Wie weitgehend der Richter im Zivilprozess die Parteien befragen und mit ihnen den Streitgegenstand eroertern muss beziehungsweise darf, ist aufgrund der Bedeutung dieser Frage fuer den Ausgang des Rechtsstreits und angesichts des nach wie vor nicht hinreichend differenzierten Gesetzeswortlautes zu Recht ein Dauerthema. Einen Beitrag zur Auslegung und Fortbildung des Gesetzes leistet diese Arbeit, in der die heutige richterliche Frage- und Eroerterungspflicht mit Hilfe einer detaillierten und chronologisch aufgebauten Quellenanalyse historisch hergeleitet wird. Auf den Untersuchungsergebnissen aufbauend kommt der Verfasser zu einem eigenen Vorschlag, wie § 139 Abs. 1 ZPO sachgerecht erweitert werden koennte, ohne mit tradierten Grundsaetzen des deutschen Zivilprozesses zu brechen.

Book information

ISBN: 9783631522486
Publisher: Lang, Peter, GmbH, Internationaler Verlag der Wiss
Imprint: Lang
Pub date:
DEWEY: 347.00942
DEWEY edition: 22
Language: German
Number of pages: 332
Weight: 480g
Height: 9mm
Width: 6mm