Publisher's Synopsis
Die nationalen Transformationsbilanzen der drei Laender ergeben auf regionaler Ebene ein differenziertes Bild. In den 90er Jahren traten zwischen den hauptstaedtischen Agglomerationszentren und den uebrigen Landesteilen, aber auch zwischen den westlichen und oestlichen Regionen deutliche Entwicklungsfallen zutage. Trotz der Evidenz dieser Differenzen fand die Suche nach Loesungsansaetzen bis zur Aufnahme der EU-Beitrittsverhandlungen wirtschaftspolitisch wenig Beachtung. Gegenstand der Untersuchung ist eine umfassende quantitative Analyse interregionaler Disparitaeten unter Beruecksichtigung planwirtschaftlicher und transformationsbedingter Spezifika. Insbesondere ist es Ziel, die spezifischen regionaloekonomischen Probleme in ihren Teilaspekten offenzulegen sowie basierend auf theoretischen Aussagen laenderuebergreifend jene strategischen Entwicklungsfaktoren empirisch nachzuweisen, die moegliche Ansatzpunkte fuer tragfaehige regionalpolitische Loesungen bieten.