Publisher's Synopsis
Der Band umfasst die Edition und Auswertung der uberlieferten Rechnungsbucher der Danziger Loitz aus den Jahren 1567 bis 1570. Die Gebruder Loitz bildeten zwischen 1540 und 1572 eine kommerzielle Familien-Unternehmensgruppe mit Standorten in Stettin, Danzig und Luneburg. Sie agierten als Kaufleute und Finanziers vor allem im Ostseeraum, aber auch in den nordwesteuropaischen Handelsstaaten und in Mitteldeutschland. Ihre finanziellen Dienstleistungen fur weltliche und geistliche Fursten sowie ihre Kreditvergabe an den pommerschen, preussischen und polnischen Adel sicherten der Kaufmannsfamilie fur einige Jahre einen beachtlichen wirtschaftlichen und politischen Einfluss, bis eine Liquiditatskrise sie 1572 zwang, sich auf den Salzhandel in Polen zuruckzuziehen. Markus Denzel zielt auf eine Neubewertung der in der alteren Forschung gleichermassen bewunderten wie oft negativ beurteilten Loitz und sieht sie als bedeutende international agierende Kaufleute im sudlichen Ostseeraum des 16. Jahrhunderts an. Ihre einfache Buchfuhrung sowie die Verwendung verschiedener Zahlungs- und Kredittechniken entsprachen weitgehend den Gepflogenheiten der spathansischen Handelswelt ihrer Zeit.