Publisher's Synopsis
Die Arbeit verfolgt die Entwicklung der politischen und rechtlichen Stellung des sich herausbildenden Proletariats in Preussen in der Zeit zwischen den Stein-Hardenbergschen Reformen und der Revolution 1848/49. Auf der Grundlage einer Analyse insbesondere der die Gewerbe und die Industrie betreffenden Gesetzgebung, der allgemeinen und der Wirtschaftspolitik des Staates werden die reformerischen Ansaetze wie die konservativen Elemente der Behandlung des Unternehmertums und des Proletariats und damit die politischen und rechtlichen Bedingungen der Industrialisierung in Preussen herausgearbeitet. Die Darstellung erfasst die Sphaere der politischen und persoenlichen Rechte der Arbeiter im Staat und in der Stadt, die rechtliche Regelung der Arbeitsverhaeltnisse und die Reaktion des Staates mittels des Strafrechts auf die Emanzipationsversuche des Proletariats.