Publisher's Synopsis
Wie lasst sich die Stellung der deutschen Philosophie zum Ausbruch des 1. Weltkrieges, zum Wiedererstarken des Nationalismus in Konkurrenz zum europaischen Einheitsideal und zur Entstehung einer globalen Landschaft der Philosophie nach der Katastrophe von 1914/18 beschreiben? Die vorliegende Sammlung von Beitragen unternimmt den Versuch, klassische Stereotype zu analysieren und zu durchbrechen, um auf einer transnationalen Ebene die Auswirkungen des Krieges von 1914/18 auf die Werke der Historiker der Philosophie in Deutschland, Frankreich, Italien und in der angelsachsischen Welt zu thematisieren.