Publisher's Synopsis
Die Organisation fuer Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) praegt seit der Verabschiedung der Schlussakte von Helsinki im Jahre 1975 mit unterschiedlicher Intensitaet insbesondere das aussen- und sicherheitspolitische Gefuege Europas. Seit den Anfaengen der zuvor als KSZE bekannt gewordenen Organisation wird aber auch an der Entwicklung von Instrumenten zur friedlichen Streitbeilegung gearbeitet. Diese Arbeit hat in Folge des Zusammenbruchs des sogenannten Ostblocks in der ersten Haelfte der neunziger Jahre erhebliche Fortschritte gemacht. Das Werk stellt die von der OSZE verabschiedeten vier neuen Streitbeilegungsinstrumente vor und bewertet diese. Die Darstellung ist eingebettet in die historische Beschreibung der Organisation selbst sowie die der bestehenden Streitbeilegungsmoeglichkeiten.