Delivery included to the United States

Die Musikalität in Thomas Bernhards "Untergeher"

Die Musikalität in Thomas Bernhards "Untergeher"

Paperback (30 Mar 2011) | German

  • $21.37
Add to basket

Includes delivery to the United States

10+ copies available online - Usually dispatched within 7 days

Publisher's Synopsis

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, Université libre de Bruxelles, Sprache: Deutsch, Abstract: Schon oft ist man der Meinung gewesen, dass in Bernhards Werk Der Untergeher, das im Jahre 1983 veröffentlicht wurde, die ganzen Goldbergvariationen Bachs zu erkennen sind. Eindeutige Beweise dafür gibt uns Bernhard jedoch nicht. Im Mittelpunkt des Untergehers befindet sich das Thema der Musik, genauer gesagt, das Scheitern des Pianisten Wertheimers an dem Genie Glenn Goulds. Der Roman ist nicht n In dieser Arbeit wird versucht, anhand der Goldbergvariationen von Bach die musikalische Struktur der Bernhardschen Sprache in einer Analyse von bestimmten Passagen herauszuarbeiten. Nach einer Erläuterung dessen, was in Bernhards Roman Fiktion und Wirklichkeit ist, werden die Goldbergvariationen kurz dekonstruiert und dann die musikalischen Elemente in Bezug auf den Untergeher analysiert. Somit wird sich zeigen, ob Bernhard tatsächlich bewusst Elemente aus den Goldbergvariationen von Bach in seinem Roman eingearbeitet hat.

Book information

ISBN: 9783640879021
Publisher: Bod Third Party Titles
Imprint: Grin Verlag
Pub date:
Language: German
Number of pages: 26
Weight: 45g
Height: 216mm
Width: 140mm
Spine width: 2mm