Publisher's Synopsis
Die sachlich motivierte Aufnahme und Interpretation jeremianischer Tradition im Ezechielbuch verdeutlicht ein buchuebergreifendes Interesse an der theologischen Umschreibung und Bewertung der Situation des judaeischen Volkes von den letzten Jahren der staatlichen Eigenexistenz Judas an bis hinein in die Exilzeit. Dabei geraet nicht nur die Naehe der Verkuendigung beider Propheten in den Blick, sondern auch die engen Beziehungen der sich ihnen verpflichtet fuehlenden Schuelerkreise, die die Botschaft ihrer Meister im Zeichen von deren Autoritaet und Legitimation mit der fortschreitenden geschichtlichen Tradition konfrontiert und weiterentwickelt haben.