Delivery included to the United States

Die Liebeskonzeption in Goethes 'Römischen Elegien' Anhand Der Elegien I, II Und V

Die Liebeskonzeption in Goethes 'Römischen Elegien' Anhand Der Elegien I, II Und V

Paperback (02 Jul 2020) | German

Save $15.25

  • RRP $35.97
  • $20.72
Add to basket

Includes delivery to the United States

10+ copies available online - Usually dispatched within 7 days

Publisher's Synopsis

Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Germanistik - Komparatistik, Vergleichende Literaturwissenschaft, Note: 1,3, Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Sprache: Deutsch, Abstract: In Goethes Elegien wird eine Liebeskonzeption entworfen, welche in der Liebe eine Zweckmäßigkeit ansetzt. Nur durch die Liebe kann er Rom und die Kunst erfahren. Im folgenden Text wird anhand der I. II. und V. Elegie auf das Konzept der Liebe in Goethes Römischen Elegien eingegangen und gezeigt, auf welche Weise der Liebe eine Zweckmäßigkeit zugeschrieben wird. Zwischen 1786 und 1788 machte Goethe eine Reise durch Italien, welche der Auslöser für Goethes Schreiben im elegischen Versmaß war. Seine Römischen Elegien entstanden jedoch erst nach seinem Aufenthalt in Rom zwischen 1788 und 1790, als er wieder nach Weimar zurückkehrte. In der Druckfassung, welche erst 1795 veröffentlicht wurde, sind 20 von seinen zuvor 22 verfassten Elegien enthalten.

Book information

ISBN: 9783346185242
Publisher: Bod Third Party Titles
Imprint: Grin Verlag
Pub date:
Language: German
Number of pages: 24
Weight: 45g
Height: 210mm
Width: 148mm
Spine width: 2mm