Publisher's Synopsis
Die Lehre von der Cession der Forderungsrechte ist ein Werk des deutschen Juristen Christian Friedrich Muhlenbruch, das erstmals 1836 ver������ffentlicht wurde. Das Buch behandelt das Thema der Abtretung von Forderungsrechten, also der �����bertragung von Anspr�����chen auf eine andere Person. Muhlenbruch geht in seinem Werk auf die verschiedenen Arten der Forderungsabtretung ein und erl�����utert die rechtlichen Grundlagen sowie die praktischen Auswirkungen. Dabei ber�����cksichtigt er auch die damals geltenden Gesetze und Rechtsprechungen. Das Buch richtet sich in erster Linie an Juristen und Rechtswissenschaftler, die sich mit dem Thema der Forderungsabtretung besch�����ftigen. Es ist jedoch auch f�����r andere Personen von Interesse, die sich f�����r das deutsche Rechtssystem und seine Entwicklung im 19. Jahrhundert interessieren. Insgesamt bietet Die Lehre von der Cession der Forderungsrechte eine umfassende und detaillierte Darstellung des Themas und ist somit ein wichtiges Werk der deutschen Rechtsgeschichte.This Book Is In German.This scarce antiquarian book is a facsimile reprint of the old original and may contain some imperfections such as library marks and notations. Because we believe this work is culturally important, we have made it available as part of our commitment for protecting, preserving, and promoting the world's literature in affordable, high quality, modern editions, that are true to their original work.