Publisher's Synopsis
Excerpt from Die Kunstwerke vom Alterthum bis auf die Gegenwart, Vol. 2: Ein Wegweiser Durch das Ganze Gebiet der Bildenden Kunst
Sie 23erbnberungen, welche bie antilen 8afiliien erfuhren, zeigten {ich inbeffen fchon gegen ba6 Gabe be6 vierten Sahrhunbertb. 2i3�hrenb bei ben cutilca $afililen bat! fliiittelfchifi, wenn �berhaupt, fo bach nur nur ein @eringe6 \freh �ber bie Seitenfchiffe erhob, fo muebe blefe Grh�hung ient mehr unb mehr verfi�rtt: �die S�ulen, welehe bie einzelnen Schiffe trennen, tragen halbtrei6fbrmige $�gm; 8enfire, in beefelben 8orm geru�lbt, entfurechen ber S�ulenfiellung; in �hnlichem fl!erh�ltnib licht bie 9iifche be6 �rittel: aber (c)auvtfthiffe�. Sine fernere %er�nberung erlitt bie antile �afilita burch bie (einf�hrung be8 Duerfehiffr�, welches in ber 8cinge be� ?tliittelfthiifr� fchon bie Some be6 lireuzeb anbeutet. 230 biefe6 Duerfchiff ba6 232ittetfchiff fchneibet, ruht ba6 Schnee auf einem gro�en Segen gefi��t von gewaltigen S�ulen. Sie weitere 2lueftattung bei! Chritilichen (c)0ttr�bienfieb, bie $rennung be6'(sleru6 von ben 8aien, bie immer gr�bere flbirrbe unb! Braeht, in welcher ba6 5eiligthum lich barftellrn follte, f�hrte im Snnern ber sieche noch einige nnfentliche blb�nberungen herbei. 9ied;nen wir hierzu auch nicht bie Rrhnta bie unterirbifche ltirche unter been bauf>taltare bie zum �nbmlen an bie Sata: iombengottebblenfie unb al6 8lufbrwahrung�ort f�r bie (c)rheine ber 2)i�rtt;rer ben meiften filtern 8irchen beigegeben muebe, aber bie �u�ere %orm ber $afilila nicht iinberte, fo brachte bach bie ver �nberte 80rm bet! @otte6bienfie� nach unb nach bie @efialtung be6 Ghore6 hervor. 3un�chfi muebe ba6 Sanrtuarium ober ber heilige 2raunr um ben bitter vor ber 92ifehe erh�ht unb mit Schranien umgeben. Sdie Stie fribfl war te. �bla� ben 'j3ritf'itttt angnviefen, in. Ihrer 9)iitte thronte ber $ifchof auf bene erh�hten Stuhle Sp�ter warb auch bie niebere, mit bene @rfang ber bt;mnen unb 8iefponforien befch�ftigte ifiiirhleit mit in ben vorbern 9iaum ber Stifehe eingefchloffen unb gleiehfall6 bureh Schrauben von ben 8aien abgefchieben, biefe Schranlen aber an ieber Seite mit einer ttanzel verfehen, beren eine zum �erlefen be� oangetium�, bie anbere zum Etortrag ber @niftel biente. Shah biefer benr 2lltare unb ber @eifttichieit angewiefene 2raum etwa6 erh�ht muebe, war f�r ben @ottebbienft felhit vortheilhaft;' burch blefe lfperrung ieboch entftanb fpiiter ein befonberer Shell ber �irche, ber (shoe. %uch bie 8enft'er, fr�her fehr breit unb reichliche� �icht einiafi'enb wurbm, um burrh ba6 Stifter eine feierlichen Stimmung hervorzurufen, fchmr'rler unb fchm�ler, fo bab bab fr�here �erh�ltnifi ber �reite zur (c)�he von etwa 1 zu 2 in 1 zu 5 �berging. About the Publisher Forgotten Books publishes hundreds of thousands of rare and classic books. Find more at www.forgottenbooks.com This book is a reproduction of an important historical work. Forgotten Books uses state-of-the-art technology to digitally reconstruct the work, preserving the original format whilst repairing imperfections present in the aged copy. In rare cases, an imperfection in the original, such as a blemish or missing page, may be replicated in our edition. We do, however, repair the vast majority of imperfections successfully; any imperfections that remain are intentionally left to preserve the state of such historical works.