Publisher's Synopsis
Anlaesslich des Pontifikatsantritts Leos XIII, im Februar 1878 nahm Reichskanzler Otto Fuerst von Bismarck das paepstliche Angebot wahr, ueber die Beilegung des preussischen Kulturkampfs zu verhandeln, der zwischen der uebernationalen katholischen Kirchenfuehrung als traditionsmaechtiger Bildungstraegerin und der nationalistischen Vormacht der jungen Reichsgruendung von 1817 entbrannt war. In der Koelner Erzdioezese war das Schicksal des 1876 staatsseitig fuer abgesetzt erklaerten Erzbischofs Melchers eng mit der Beendigung des kirchenpolitischen Streits verbunden. Der Verfasser hat den Versuch unternommen, die parlamentarischen und diplomatischen Verhandlungen in enger Wechselbeziehung zur Diskussion in der Oeffentlichkeit zu beleuchten, die im Spannungsfeld der Agitationsforen Berlin, Rom und Koeln zur Einigung zwischen staatlichen und kirchlichen Autoritaeten in der Koelner Bischofsproblematik fuehrten.