Publisher's Synopsis
Wer waren die Zuercher Kanoniker im Frueh- und Hochmittelalter? Bisher war weitgehend unbekannt, wie sich die Chorherrenkapitel an den beiden Stiften Gross- und Fraumuenster personell zusammensetzten. 357 Personen sind fuer die Zeit bis 1316 namhaft zu machen und werden prosopographisch untersucht. Im 13. Jahrhundert ist das Kapitel am Grossmuenster mehrheitlich aus Buergern, oft mit Angehoerigen im Rat, zusammengesetzt, waehrend am Fraumuenster die ritteradeligen Kleriker ueberwiegen und sich an beiden Stiften nur wenige Hochadelige finden. Bei der Pfruendenvergabe werden Personen zuercherischer Abstammung bevorzugt. Streitigkeiten um das Plebanat im spaeten 12. Jh. konnte das Grossmuenster mit Kapitelswahl und Propstinvestitur des Leutpriesters fuer sich entscheiden. Die vorliegende Arbeit ergaenzt das von Andreas Meyer (Zuerich und Rom, 1986) gebotene Material: Der Bestand aller quellenmaessig fassbaren Zuercher Weltgeistlichen des Mittelalters ist nunmehr aufgearbeitet, der Boden fuer vielfaeltige weitere Forschungen bereitet.