Publisher's Synopsis
Baden-Wurttemberg und Wales werden gerne als die zwei Regionen Europas angefuhrt, die unterschiedlicher kaum sein konnten: Hier ein bindestrichproblembehaftetes junges Kunstprodukt der deutschen Nachkriegsgeschichte, dort eine jahrhundertealte identitatsstiftende und -pflegende Kultur; hier das Musterlandle des deutschen Foderalismus, dort das Problemkind des trotz Devolution zentralstaatlich orientierten Vereinigten Konigreichs; hier eine Fulle verschiedener Dialekte, dort eine integrative walisische (kymrische) Sprache. Durch seine Interpretation der Ergebnisse einer mehrjahrigen empirischen Untersuchung uber die regionale Identitat und politische Bildung von Jugendlichen in beiden Regionen ermoglicht der Autor neue Einblicke in die bildungspolitischen Konzeptionen, Funktionen und Wirkungsweisen von zwei vielfaltig divergierenden politischen Systemen, und stellt einen wissenschaftlich fundierten Zusammenhang zwischen dem Niveau der politischen Bildung und der Extensitat regionaler Identitat von Individuen her.