Publisher's Synopsis
Handwerker und deren Organisationen ubernahmen im Mittelalter vielfaltige Funktionen fur das stadtische Gemeinwesen. Am Beispiel der Stadt Luxemburg, in der am Ende des 14. Jahrhunderts zwischen 5.000 und 7.000 Einwohner lebten, werden in dieser Studie die Handlungsraume der Zunfte sowie die sozialen und wirtschaftlichen Verhaltnisse der einzelnen Gewerbe nachgezeichnet. Mit der Untersuchung der handwerklichen Netzwerke leistet das Buch ferner einen grundlegenden Beitrag zum Verstandnis mittelalterlicher Gesellschaften und zur Erforschung der Mechanismen, die in einer mittelgrossen Stadt gesellschaftlich strukturierend wirkten.