Publisher's Synopsis
Beim Wiederaufbau eines demokratischen Bildungssystems in Westdeutschland nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges war Magda Kelber eine der einflussreichsten Repraesentantinnen der Reeducation. Sie wurde zur Initiatorin einer demokratischen Gruppenpaedagogik, die es vorher in Deutschland noch nicht gegeben hatte. Im Zuge der allgemeinen politischen Restauration, die dem Beginn einer demokratischen Lebensform von den fuenfziger Jahren an folgte, geriet das Wirken Magda Kelbers bald in Vergessenheit. Aus historischer Distanz wird in dieser Untersuchung versucht, Persoenlichkeit und Lebenswerk Magda Kelbers kritisch darzustellen und angemessen zu wuerdigen. Es ist die erste umfassende Monographie ueber Kelbers Engagement fuer eine Gruppenpaedagogik, der es darum geht, Demokratie nicht so sehr als politische Institution als vielmehr als way of life zu begreifen.