Publisher's Synopsis
In der Europaeischen Union spielen Kapitalgesellschaften eine wichtige Rolle, nicht nur innerhalb jedes Mitgliedstaates, sondern auch zwischen diesen und im Handel mit anderen Laendern. In jedem Land hat das Gesellschaftsrecht sich auf seine eigene Weise entwickelt. Dies hat zur Folge, dass Gesellschaften aus unterschiedlichen Laendern, obwohl sie aehnliche Merkmale aufweisen, doch oftmals weniger gemeinsam haben, als man auf den ersten Blick vermuten koennte. In diesem Vergleich zwischen der niederlaendischen BV und der deutschen GmbH werden die gesellschaftsrechtlichen Unterschiede und Gemeinsamkeiten ausfuehrlich dargestellt, diskutiert und kritisch bewertet. Abschliessend geben die Autoren auf Basis ihrer Untersuchungsergebnisse rechtliche Gestaltungsempfehlungen.