Publisher's Synopsis
(Das wird niemand lesen, aber es zu schreiben ist cool)
Liebe Leserin, lieber Leser, wenn Sie dieses Buch zufällig gekauft haben, angelockt vom Titel, oder es vielleicht im Wartezimmer Ihres Zahnarztes neben Zeitschriften aus dem Jahr 2008 gefunden haben, dann wissen Sie: Sie werden gleich über die größten Lügen der Geschichte stolpern. Die kolossalen, zyklopischen Lügen mit den großen Rädern, den Chromfelgen und dem arroganten Gehabe von Prime-Time-Geschichten. Dies ist kein Roman. Oder vielleicht doch. Es ist keine Untersuchung. Oder vielleicht doch. Es ist nicht einmal eine absolute Wahrheit, denn in dieser Welt ist Wodka das einzig Absolute. Es ist eine Reise. Zwischen lügenden Fernsehern, steifen Regierungen, fotogenen Pandemien, Bomben, die nie explodierten, und Mondmissionen mit Regisseur Kubrick als Stuntman. Es ist das Tagebuch eines gewöhnlichen Journalisten, Federico LoZio, "Zio" für seine Freunde, der eines Tages etwas Schreckliches erkennt: dass die Realität ein Zeitplan ist. Und dass er selbst mit seiner beruhigenden Stimme und der Gastgebertolle zu einer Schachfigur im großen Spiel geworden ist.
Auf dieser verrückten Fahrt wird er begleitet von: einer Lesbe (vielleicht) mit lila Haaren, einer Begleiterin mit einem Punk-Herzen und dem perfekten Omelett und einem Kameramann, dessen Kamera mehr Neuronen hat als sein Kopf.
Gemeinsam werden sie entdecken, was alle vermuten, aber niemand auszusprechen wagt. Denn die Wahrheit ist nicht für jeden. Sie ist wie Wasabi: Man muss sie ertragen. Sonst weint man, spuckt aus und schaut sich wieder die Acht-Uhr-Nachrichten an. Also mach dich bereit. Du wirst lachen. Du wirst zweifeln. Du wirst wütend sein. Aber wenn du es bis zum Ende schaffst, wirst du die Welt vielleicht mit anderen Augen sehen. Und das ist nicht gerade leicht. Viel Spaß beim Lesen.
Onkel
(direkt aus dem Bunker, wo "THE ONCLE'S NEWS" noch immer ausgestrahlt wird)