Publisher's Synopsis
Excerpt from Die Geschichte der R�mer, Vol. 1: Erste Abtheilung, Aelteste Geschichte bis zur Gr�ndung der Stadt
8 C �abnmaict'� �ucbbanbtung (R)ctlofh) 1851. @efebicbte m romifcben anne und) Webane eu fd)reiben' mag 9)inndnn als eine �nmefienbein 9lndern an ein b�d;? iimr?�fiige� 11neernebmen erfcbeinen. E�ir folgen nnfeem genen mnme nnb ertennen nnfeee 9lnfgabe a� eine 'micbt. %enn ein nn6gegeief;netee nnb bod;begnbtee Mann Die @ranhlnge bee @efd)icbte eines �olf� bned; fdmeffinnige 3meifel erfcb�tteet' nnb Die midytig?en @eeigniffe in ihren in3elbciten buecb vielfache inm�rfe nnb %ebenfen nnfucbee unb wanfenb macht, Dann mirb es f�r $oefcbee we nnerl�fi lieben $flicbh entmehee Die ge�nfimen 3meifeb wenn {ee une! Gegr�nhet {meinen, wo immer m�glid; gne (c)emifibett gn eebebem nnb Da� fnlfcbe $engbi�' ma� bisbee a� @efd)id)ee gegolten bat, f�r immer me Gebiet bee $nbel an verweifem ober; im entgegengefe�ten %all' jene nnnetnenbe 9tid;tnng mit allen �8aifen bee %iffenfcbaft an bet�mnfen. Wein als wollten wir Die Need; (bei? nnb @elebefnmteie errungenen egdmiffe von uns weifen' ober an bee fr�been 9(nfd;annng� meife e�mifcbee 93ab�leniffe gnencttebeen; web! Aber mollen mir ben 6d;ar?inn nnb bee 3meifdfncbt nur innal;al� bee @eengen gelten Ian'em welche hard; Me felber gefiectt fwb. Ein gei?eeid;er 6!emiei�mn� mag Die @d?ee malen nnb' ma� une anf Ehen nnb (c)lnuben angenommen, ane tiefem Gefennenifi nmgefialten; an bee �eegnngenbeit ben Mafi?ab ber Gegenwart an Iegenyfaein auf eine neue %eeraebennge meife fiihren; nn?) eine angenehme %efcb�ftignng gem��em; enblid; Da� 3nfnmmen??en nnb 93ergleicben �hnlicher @r Meinungen in Dem 8eben nerfd;iebenee S��lfee' fann an �ber. Eafd;enben @rgebnifi'm gelangen: aber um Die @efcbicbte eines�olleb gn id;reiben; genagt bieie 9lre ber %ebanblnng nicbt. 92icbt @ebanlen; �ermntbnngem urtbeile be6 nenngebnten 3abm bnnbert9 �ber albr�mifdn 3nii�nbe wollen wir oernebmem fonbern bie $baten nnb Scbiciiale ber 9ibmer wollen wir erinbren; wie lie von ibnen felber oeriianbem begriffen nnb �berliefert worben finb. $die trene?en (R)ollmeticber be8 8eben6 eines ?bolleb werben immer bie M�nner fein, weld;e anti ber gleicben (c)eimatb ?ammenb' nnb in ben @rinnernngen ber 93iiter grofigegogen' von bem band ber 58ergangenbeit an. Gewebt; in ber eignen %rnti ben Scbliiii'el gnm �ertiiinbnifi fiir alle bie 9iiitbiel {lieben, beren �binng bem fremben Se. Ricbteriiatter oft nnmbglicb iii. $denn ball �ben ber ib�ller lann als ein (c)etbeilteb nnb @etrinnteb nicbt begriffen wer. Ben. Seine $baten unb Sitten, fein %ifi'en nnb (blanbem fein (R)enten nnb $an entflammen alle bem gleicben Quell' nnb wie ba� %ilb be8 i>immel6 anti llaren 5lntbrn nnb ent gegeniirablt, io mirb ber Slam ber �baten eineb �olib am trenei'ren in bem Strome oaterliinbiicber oem abgefpiegelt' too teber Schall nnb jeber Son ein$! Bieberball ber_ lbeimatb i�. (R)arum iollen bie einen, _nnb enn�cbii bie 9i�mer fiir nnb beitimmenh nnb nicbt nur Quelle f�r ben Stoff, niebe nur winner fiir bie 5orm' fonbern fiir bie game binicbartnng� weile treue %iibrer nnb 8eiter fein. Mom rbmiicben Staub. Onnlt wollen wir bie Seit begreifen, nnb bie Saritellnng {oil nnb entgegenbalten ein %ilb von 9ibmtr Sitte nnb 9ire.
About the Publisher
Forgotten Books publishes hundreds of thousands of rare and classic books. Find more at www.forgottenbooks.com