Publisher's Synopsis
Excerpt from Die Geltung des Territorialprinzips im Deutschen Reichsstrafrecht: Inaugural-Dissertation
Gegenstand der Betrachtung sind nur die Vorschriften, welche sich auf die Regelung des Geltungsbereichs des Strafrechts be ziehen. F�r sie hat sich der Ausdruck internationales Strafrecht eingeb�rgert der von dem englischen Ethiker und Rechtslehrer J eremias Bentham (gest. 1832) herr�hrt. Er wird fast allgemein als schlecht und irref�hrend anerkannt, da er die Vorstellung zu erwecken geeignet ist, als g�be es ein Strafrecht, das seinen Ur sprung in einer �ber den einzelnen Staaten stehenden, internatio nalen Quelle h�tte oder als ob �berhaupt Normen genannten In halts existierten, welche internationale, d. H. S�mtliche Kultur staaten verpflichtende, Geltung bes�ssen' und besagt somit gerade das Gegenteil von dem, was der Wirklichkeit entspricht; denn nichts ist weniger gleichartig als gerade die Weise, in der die einzelnen Kulturstaaten diese Frage geregelt haben. Immerhin ist genannter Ausdruck, so wenig er Billigung verdient, allgemein gebr�uchlich und bis jetzt durch keinen besseren ersetzt werden, der allgemeine Anerkennung und Geltung erlangt h�tte. About the Publisher Forgotten Books publishes hundreds of thousands of rare and classic books. Find more at www.forgottenbooks.com This book is a reproduction of an important historical work. Forgotten Books uses state-of-the-art technology to digitally reconstruct the work, preserving the original format whilst repairing imperfections present in the aged copy. In rare cases, an imperfection in the original, such as a blemish or missing page, may be replicated in our edition. We do, however, repair the vast majority of imperfections successfully; any imperfections that remain are intentionally left to preserve the state of such historical works.