Publisher's Synopsis
Der Autor stellt anhand einer der liberalsten Vormaerzverfassungen die juristische Auseinandersetzung um die Pressefreiheit in Deutschland in der Mitte des 19. Jahrhunderts dar. Ausgangspunkt der Untersuchung ist die Einordnung der Pressefreiheit in das Gefuege der Kurhessischen Verfassung von 1831. Der Autor geht auf die staendischen Beratungen der verschiedenen Gesetzesentwuerfe zum Kurhessischen Pressegesetz ebenso ein wie auf die Bemuehungen liberaler Juristen, Herausgeber und Redakteure, die in die Verfassung aufgenommene Pressefreiheit im Alltag gegen den Widerstand der kurfuerstlichen Regierung umzusetzen.