Publisher's Synopsis
Die Unternehmensspaltung ist in juengster Zeit verstaerkt in das Interesse der betriebswirtschaftlichen und steuerrechtlichen Diskussion getreten, da sowohl im Zivil- als auch im Steuerrecht eine gesetzliche Regelung dieser Umwandlungsmassnahme fehlt. Ziel der Arbeit ist es, durch eine steuersystematische Analyse der durch die Unternehmensspaltung erfuellten Gewinnrealisierungstatbestaende einen Beitrag zur Minderung der auf dem Gebiet der Unternehmensspaltungen bestehenden Rechtsunsicherheit zu leisten. Der Schwerpunkt der Analyse liegt auf der Frage, ob Unternehmensspaltungen erfolgsneutral durchgefuehrt werden koennen. Den Abschluss der Arbeit bildet ein Gesetzesvorschlag zur Regelung der Unternehmensspaltung im Rahmen der zu erwartenden Reform des Umwandlungssteuergesetzes.